Dozentische Erstsemestereinführung (ESE)

Die dozentische Erstsemestereinführung (ESE) der Lehramtsstudiengänge Master Berufskolleg dual und Vollzeit findet am

 

03.04.2023 um 16 Uhr via Webex statt.

 

Nachfolgend erhalten Sie die Zugangsdaten für die ESE mit Prof. Dreher:

Meeting-Link: Zur Teilnahme hier klicken

Meeting-Kennnummer: 2742 055 2820

Meeting-Passwort: H8vw6vpTpBM4

 

Ab dem WS 2022/2023 ist geplant, die dozentische Erstsemestereinführung per Video aufzuzeichnen, um einem evtl. Informationsnachteil für FH-Studierende vorzubeugen. Der entsprechende Mitschnitt wird von den Projektkoordinatoren an den Fachhochschulen verteilt bzw. über deren Lernplattformen zur Ansicht freigeschaltet.

Die digitalen Sprechstunden zu den Modulen FDBK-A, -C1, -C2 und -D, von Prof. Dreher, finden während des Semesters jeden Freitag von 9 - 10 Uhr ebenfalls über Zoom statt.

Digitales Angebot im SoSe2023

Grundsätzliches

Die Seminare A, C1, C2 und D können für FH-Studierende weiterhin digital absolviert werden (Ausnahme: FDBK-B/B1). Das B-/B1-Seminar findet ab sofort wieder in Präsenz statt.

Die Lerninhalte der digitalen Seminare werden Ihnen termingerecht entweder vom jeweiligen Agora-Koordinator innerhalb des FH-Systems zur Verfügung gestellt, oder - wenn Sie eine Zweithörerschaft (Details siehe unten) an der Universität Siegen besitzen - über moodle. Die Bereitstellung der Videos erfolgt einheitlich frühestens am Seminartag ab 17 Uhr oder spätestens mittwochs ab 8 Uhr!

Sollten Aufgaben gestellt werden, endet deren Abgabefrist am Vortag des kommenden Modultages, 18:00 Uhr. Die Lösungen sollen an die folgende Email-Adresse gesendet werden: seminarunterlagen.tvd@uni-siegen.de.
Später eingereichte Lösungen können wir nicht berücksichtigen, da am Beginn der Folgesitzung die Fragestellung durch den Professor aufgelöst wird!

Damit wir die Lösungsdateien richtig zuordnen können, speichern Sie sie bitte wie folgt ab:
Aufgabe_S1_Seminarbezeichnung_Nachname  (S1 steht für Seminartag 1 (fortlaufend S2, S3…))…z.B.:

Aufgabe_S1_FDBK-C2_Bubenzer.pdf.

Die korrekt benannten Dateien sollen bitte in einer druckfähigen Version, vorzugsweise in pdf-Form (nicht per eMail-Text) an seminarunterlagen.tvd@uni-siegen.de geschickt werden.

Ergänzender Hinweis: Das MFD-1-Modul findet seit dem WS 2021-2022 für bei der USi im Rahmen eines Erststudiums eingeschriebene Studierende wieder in Präsenz statt. Von den Sitzungen werden Mitschnitte angefertigt, die den digital Lernenden aus den Fachhochschulen zeitnah über die jeweiligen elektronischen Systeme zur Verfügung gestellt werden.

Die sich aus den Seminaren heraus entwickelten Fragestellungen zu den Seminarinhalten können dann freitags während der Sprechstunde bei Prof. Dreher ([09:00 – 10:00 Uhr] via Zoom, Zugangsdaten können bei Frau Bubenzer angefordert werden), geklärt werden können. Wir raten Ihnen dringend von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen!!

Online-Seminarunterlagen für FDBK-A und D werden voraussichtlich jeweils mittwochs ab 08:00 Uhr freigegeben

Bei Fragen rund um die Seminare wenden Sie sich bitte an die zuständigen Projektstellen oder das Lehrstuhlsekretariat:

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Zweithörerschaft

Im Rahmen der Kooperation zwischen den Fachhochschulen und der Universität Siegen, ist es ihnen, als FH-Studierender, möglich, am MFD1-Modul der Universität Siegen teilzunehmen. Das Modul umfasst die Module FDBK-A, B/B1, C1, C2 und D.

Aus versicherungstechnischen und organisatorischen Gründen - gerade für die Teilnahme am FDBK-B/B1-Seminar - ist es dringend vorteilhaft, wenn Sie sich als Zweithörer bei der Universität Siegen einschreiben (Bitte hier unbedingt Studiengang BA Elektrotechnik wählen!).

Im Rahmen dieser Zweithörerschaft ist die Teilnahme am kompletten Modul und der Zugang zu den Online-Plattformen der USi möglich. Weiterhin würde sie einen Versicherungsschutz für die Teilnahme am B-/B1-Seminar (in Präsenz) erhalten. Sie wären außerdem bereits in unserem hochschuleigenen elektronischen System enthalten, was z. B. die Datenerfassung und Ausstellung von Studienscheinen um ein Vielfaches erleichtert, verbessert und verschnellert.

Diese Zweithörerschaft ist in NRW kostenlos, sofern Sie als Ersthörer an einer anderen Hochschule eingeschrieben sind.

Weitere Informationen können Sie über die Koordinationsstellen (Kontakte siehe oben) erhalten.

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

B-/B1-Seminar im Block

Basics

Das nächste Blockseminar wird (Termin wird noch bekannt gegeben) in Präsenz stattfinden (Leistung gilt für das SoSe2023).

Hier an dieser Stelle finden Sie zu gegebener Zeit alle notwendigen Informationen, wie Uhrzeiten, Login, notwendige Vorbereitungstätigkeiten usw.. Alternativ können Sie die Rahmendaten auch gerne vorab im Lehrstuhlsekretariat (bubenzer.tvd@uni-siegen.de) erfragen.

Wir wünschen Ihnen schon heute viel Spaß und viel Erfolg. Bei Rückfragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an die zugehörigen Koordinationsstellen an den Fachhochschulen, den Lehrstuhl oder die Projektkoordination der Universität Siegen.

Ihr Team vom TVD der Universität Siegen