Ihre Ansprechpartner vor Ort:
Gudrun Quandt, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projektkoordinatorin
im Projekt „Aufbau eines Zentrums für gewerblich technische Lehrerbildung und Betriebspädagogik“ in Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal Projektkoordinatorin im Projekt „Agora – Wir bringen Ideen zusammen“ in Kooperation mit der Universität Siegen
Fachhochschule Südwestfalen
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Haldener Str. 182
58095 Hagen
Ansprechpartner:
Gudrun Quandt
Tel.: 02331-9330 6237
E-Mail: quandt.gudrun@fh-swf.de
und
Fachhochschule Südwestfalen
Lübecker Ring 2
59494 Soest
Ansprechpartner:
Sabine Linden, Dipl. -Päd.
Tel.: + 49 (02921) 378 3363
Fax: + 49 (02921) 378 3409
Mail: linden.sabine@fh-swf.de
Raum: 04.202
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Fachhochschule Südwestfalen, oder unter:
ACHTUNG/WICHTIG/ACHTUNG/WICHTIG/ACHTUNG/WICHTIG/ACHTUNG
Das Unisono-Portal ist wie folgt für Bewerbungen zur Belegung des Studiengangs Master of Education Berufskolleg (dual/nicht dual) geöffnet:
WiSe: Anfang Juni bis 15.07.
#Die Bewerbungsfrist endet fix mit Ablauf des 15.07.!#
SoSe: Anfang Dezember bis 15.01.
#Die Bewerbungsfrist endet fix mit Ablauf des 15.01.!#
Quelle: https://www.uni-siegen.de/zlb/studieninformationen/undzwar/uebergaenge.html?lang=de
Zweithörerschaft
Wenn Sie planen nach Ihrem FH-Bachelor-Studiengang in den Master of Education der Universität Siegen zu wechseln, empfiehlt sich schon vor Ihrem Einstieg in den Master eine Zweithörerschaft bei uns im Hause.
Damit haben Sie die Möglichkeit schon vor Ihrem Wechsel in den theoretischen Alltag eines Berufsschullehrers "hineinzuschnuppern" und können bereits im Vorfeld wertvolle Leistungspunkte generieren, die Sie sich dann für den Master-Studium anrechnen lassen können.
...und das alles funktioniert bis auf eine Ausnahme voll digital!
Weitere Informationen rund um das Thema Zweithörerschaft finden Sie hier!
How to master the Master:
How 2 master the Master_Onlinefassung 06-2022.pdf (188,3 KiB)
Generalanerkennungen
Folgende Bachelorstudiengängen wurden bereits hinsichtlich der im Modulhandbuch und Prüfungsordnung hinterlegten Leistungspunkte auf Anerkennung und Zugangsmöglichkeit für den Masterstudiengang der USi Lehramt BK (dual oder Vollzeit) geprüft und vom Prüfungsausschuss verabschiedet:
- BA Elektrotechnik (normal und Verbund)
- Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Gebäude
- B.Eng. Mechatronik
- B.Eng. Kunststofftechnik
- B.Eng. Fertigungstechnik
- B.Eng. Automotive
- BA Maschinenbau (Verbund)
- BA Elektrotechnik für Energie, Licht und Automation (ELA)
- B.Eng. Produktentwicklung
Bei Fragen dazu kann Ihnen der zuständige Projektkoordinator an der Fachhochschule Südwestfalen gerne weiterhelfen.