AGORA
Berufsschullehrer-werden logo
Berufsschullehrer-werden logo
Navigation überspringen
  • Agora
    • Landesinitiative Agora
    • Lehrer/innen am BK
      • Warum Berufsschullehrer?
      • Studienerfahrung
    • Karrierechancen
      • Einstellung in den Schuldienst
      • Aufstiegsmöglichkeiten
      • Fort- und Weiterbildung
    • Interview Prof. Dreher
    • Kontakt und Anfahrt
  • Kooperationspartner
    • HS Bonn-Rhein-Sieg
    • FH Dortmund
    • FH Südwestfalen
    • TH Köln
    • Studienangebote für FH-Studierende
    • Kein Kooperationspartner und doch Interesse?!
  • Studieninteressierte u. Fristen
    • Studiengangsmodell
      • Mit BA-Abschluss (FH)
      • Studieninteressierte
    • Zugangsvoraussetzungen formal
    • Check your abilities
    • Fachpraktische Tätigkeit
    • Bewerben & Einschreiben
    • Zweithörerschaft
  • Mein Bachelor / Master BK
    • Lehrveranstaltungen
      • Zusatzmodule BA-Studium
    • Studienorganisation
      • Anmeldung
      • Vorlesungstage
      • Lehrangebot
      • Informationen zu Praktika
    • Downloads
    • Unisono Anmeldefristen
  • Weitere Infos??
    • Aktuelles
    • Unisono / Anmeldefristen
    • Linksammlung
    • FAQ
    • Downloads
Navigation überspringen
  • Agora
    • Landesinitiative Agora
    • Lehrer/innen am BK
      • Warum Berufsschullehrer?
      • Studienerfahrung
    • Karrierechancen
      • Einstellung in den Schuldienst
      • Aufstiegsmöglichkeiten
      • Fort- und Weiterbildung
    • Interview Prof. Dreher
    • Kontakt und Anfahrt
  • Kooperationspartner
    • HS Bonn-Rhein-Sieg
    • FH Dortmund
    • FH Südwestfalen
    • TH Köln
    • Studienangebote für FH-Studierende
    • Kein Kooperationspartner und doch Interesse?!
  • Studieninteressierte u. Fristen
    • Studiengangsmodell
      • Mit BA-Abschluss (FH)
      • Studieninteressierte
    • Zugangsvoraussetzungen formal
    • Check your abilities
    • Fachpraktische Tätigkeit
    • Bewerben & Einschreiben
    • Zweithörerschaft
  • Mein Bachelor / Master BK
    • Lehrveranstaltungen
      • Zusatzmodule BA-Studium
    • Studienorganisation
      • Anmeldung
      • Vorlesungstage
      • Lehrangebot
      • Informationen zu Praktika
    • Downloads
    • Unisono Anmeldefristen
  • Weitere Infos??
    • Aktuelles
    • Unisono / Anmeldefristen
    • Linksammlung
    • FAQ
    • Downloads
 

Follow us: Berufsschullehrer-werden Facebook Berufsschullehrer-werden Instagram Berufsschullehrer-werden YouTube Berufsschullehrer-werden LinkedIn

Adresse

Universität Siegen
LS für Technikdidaktik am Berufskolleg
Breite Str. 11
57076 Siegen

Projektkoordination:

Claudia Reich
Tel.: +49 (0)271 740 5520
Fax: +49 (0)271 740 15520
Mail: claudia.reich@uni-siegen.de

Über uns

Die Professur „Technikdidaktik am Berufskolleg“ wurde ab 2013 als Stiftungsprofessur an der naturwissenschaftlich-technischen Fakultät der Universität eingerichtet und 2018 verstetigt. Ziel ist es, für Südwestfalen eine eigenständige Lehramtsausbildung für das gewerblich-technische Berufskolleg nachhaltig zu sichern. Die für die Region prägenden beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik, Elektrotechnik und Informatik bilden daher die Grundstruktur des Lehrangebots.

Das TVD realisiert ein Ausbildungskonzept, welches analog zum Lernfeldkonzept der KMK den Studierenden ein ganzheitliches Problemlösen von der Erfassung der technischen Inhalte über die notwendigen Arbeitsprozessanalysen hin zu einer binnendifferenzierenden Unterrichtsentwicklung ermöglicht.

Lehrgebiete

  • gbF Maschinenbau mit
    kbF Fertigungstechnik und Fahrzeugtechnik.
  • gbF Elektrotechnik mit
    kbF Nachrichtentechnik und Technische Informatik
  • Weitere Fachrichtungen in Planung

Impressum

Datenschutzerklärung

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Bestätigen
Notwendig

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Drittanbieter-Inhalte

Inhalte von Dritten wie z.B. Videos von YouTube oder Karten von OpenStreetMap.